In unserem Newsroom findest du Informationen über unsere Aktivitäten und weitere interessante Artikel 

Natur zum Staunen: Wie überlebt der Tannenhäher den Winter?
Der Tannenhäher ist ein faszinierender Waldbewohner mit raffinierten Überlebensstrategien.
Herausforderung Klimawandel – unangenehmen Wahrheiten ins Auge sehen
Eingeladen von der Kulturellen Vereinigung und von proR hat der renommierte und engagierte Professor für Klimaphysik der ETH Zürich, Reto Knutti, einen ausserordentlich eindrücklichen Vortrag im Kursaal gehalten.
Katzen und ihr Jagdtrieb – eine Gefahr für Wildtiere
Katzen bedrohen in der Schweiz Vögel, Nager und Amphibien. Die hohe Population stellt ein ernsthaftes Problem für die Artenvielfalt dar.
proR mit neuem Logo und neuer Website
Das neue «R» mit den davonfliegenden Schmetterlingen symbolisiert, dass wir uns für mehr Umweltschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit in Bad Ragaz einsetzen und hoffen, unseren Einfluss auch geltend machen zu können.
Natur zum Staunen: Herbstfarben
Die Farbenpracht des Herbstes fasziniert uns jedes Jahr aufs Neue. Die grünen Blätter der Bäume färben sich orange, gelb oder leuchtend rot. Dahinter steckt die Photosynthese, der Schlüsselprozess zu allem Leben auf der Erde.
Biberexkursion im Giessenpark
Am 9. August 2024 hat uns Ursina Wüst, Rangerin, spannende Informationen zum Biber an sich, dessen Lebensraum, Lebensweise und Nahrungssuche während eines Rundgangs aufgezeigt.
Unsere Schmetterlings-Blumenwiese gedeiht!
Bereits Mitte Juli wächst und blüht es prächtig auf der Böschung im Schulhaus Kleinfeld – leider genau in den Sommerferien.
Biodiversitäts-Rundgang in Bad Ragaz
Am 13. Mai 2024 führte proR, in Zusammenarbeit mit einer Rangerin, einen aufschlussreichen und interessanten Rundgang in Bad Ragaz unter dem Motto «Biodiversität im Siedlungsraum – was kann jeder von uns dazu beitragen?» durch.
Schmetterlings-Blumenwiese für Schulhaus Kleinfeld
Sechs Freiwillige von proR haben vom 30.4.–2.5.24 in 30 Arbeitsstunden eine Rasenböschung für das Anlegen einer Blumenwiese vorbereitet.
Beweisstück Unterhose
proR kopiert eine Aktion von Agroscope (Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung) und der Universität Zürich.
Faszination Baum
Ein spannender Rundgang mit dem Experten Walter Wipfli
Clean-Up-Days
Seit 2023 organisiert proR jährlich zwei Abfallsammel-Aktionen in Bad Ragaz!
Repair Café ist ein voller Erfolg!
Im Oktober 2021 wurde nach aufwendiger Aufbauarbeit das Repair Café eröffnet. Mit 28 freiwilligen, enthusiastisch reparierenden Handwerker/-innen wird jeweils am 3. Samstag im Monat das Repair Café durchgeführt und ist seit Beginn an eine sehr erfreuliche Erfolgsgeschichte.
Vortrag von Dr. Andreas Moser
Im Zusammenarbeit mit der Kulturellen Vereinigung Bad Ragaz organisierte proR das Referat "Biodiversität – Schlagwort oder Notwendigkeit"
Besichtigung des Recycling Centers ELREC in Eschen
Vor der Einführung des Supersacks in Bad Ragaz wurde am 8. April 2022 eine beeindruckende und informative Führung durch das grosse Recycling Center organisiert.
Unser neuer Vereinsflyer ist da!
proR hat einen neuen Flyer! Wir freuen uns über die frische und positive Aufmachung. Herzlichen Dank für dein kreatives Engagement, Sandra!
proR Vereinsgründung
Seit dem 6. Januar 2022 sind wir als Verein organisiert! Seit März 2020 waren wir bereits als Interessensgemeinschaft aktiv.
proR-Laubsammeln im Giessenpark
Von 2020–2022 hat proR sechs Laubsammel-Aktionen durchgeführt, um den Befall der Miniermotte zu dezimieren. Wir setzten uns engagiert für den Erhalt der einzigartigen, über 100-jährigen Rosskastanien-Allee ein.
Supersack in der Gemeinde Bad Ragaz eingeführt
Auf Anregung durch proR hat die Gemeinde Bad Ragaz auf den 1. Januar 2022 den Supersack eingeführt. Mit dem Supersack können Haushaltskunststoffe einfach und bequem recycelt werden.
Gartenwettbewerb Sommer 2021
«Wir suchen den bienenfreundlichsten Garten».

Weitere Einträge